Dörrenbach feiert in einem 2-jährigen Rhytmus sein Dorffest.

Nachdem es vor 2 Jahren Corona bedingt ausgefallen war, findet es in diesem Jahr (2023), wie immer am letzten Wochenende im August, wieder statt.

 

 

Die Dörrenbacher Kirche

Den genauen Zeitpunkt, wann der im Kern romanischeTurm der Kirche erbaut worden ist, kennen wir nicht. Das Untergeschoss des Turmes und der Zugang vom Chorraum zum Kirchenschiff sind gewölbt. Auffallend ist die eigentümliche Staffelung von Chor und Schiff. Von anderen Kirchen mit diesen Merkmalen kennen wir den ungefähren Zeitpunkt ihrer Erbauung. Unsere Kirche dürfte somit also um 1300 erbaut worden sein. Exakte Hinweise gibt es nicht.

Mehr Informationen hierzu gibt es in dem Buch Dörrenbacher Ortschronik

 

Die 4 Aussiedlerhöfe auf unserer Gemarkung

Ohlerweierhof: http://www.ohlerweiherhof.de/

Gebaut von Dieter Volz, Einzug am 12.05.1962, Heutiger Besitzer: Michael Volz, Geschäftsgrundlage: Pferdezucht

 

Biehlerhof:

Gebaut von Otfried Bettinger, Baugenehmigung des Gemeinderates vom 18.06.1969, Heutiger Besitzer: Thomas Bettinger, Geschäftsgrundlage: Fleisch- und Viehwirtschaft und Biogasanlage

 

Sonnenhof:

Gebaut von Roland Schneider, Baugenehmigung des Gemeinderates vom 4.07.1973, Heutiger Besitzer: Kai Schneider, Geschäftsgrundlage: Pferdezucht, Biogasanlage

 

Aussiedlerhof:

Gebaut von Ernst Wetzger 1980, Heutiger Besitzer: Fam. Dillinger, Geschäftsgrundlage: Pferde Unterstellung